A small group of karateka from the TSGO travelled to Tauberbischofsheim this weekend to train with Sensei Yoshinobu Ohta, 8th Dan JKA, Chief Instructor of JKA England. Sensei Ohta has taught in England since 1982, for many years as assistant to the late Enoeda Sensei, a legend of Shotokan karate history. Over the past decades, Sensei Ohta has also become well-renowned around the world for his international courses. Sensei Ohta particularly likes teaching children and beginners, which made it particularly exciting for two of the TSGO Karate Kids to travel to TBB to train with him. Sensei Ohta taught a range of katas over the weekend, going deep into the technical intricacies for the more advanced black belts. For the colour belt participants, he broke down each complex move into logical sections. Sensei Ohta also challenged each group with some kumite (fighting) training, including techniques that required good coordination of hand and foot movements, and changes of direction. The sessions were challenging for children and adults alike, and many went away with sore legs and feet, but everyone came home happy to have been able to experience world-class teaching so close to home.
Oss
Emily Beau
Eine kleine Gruppe von Karateka der TSGO reiste an diesem Wochenende nach Tauberbischofsheim, um mit Sensei Yoshinobu Ohta, 8. Dan JKA, Chief Instructor der JKA England, zu trainieren. Sensei Ohta unterrichtet seit 1982 in England, viele Jahre lang als Assistent des verstorbenen Enoeda Sensei, einer Legende der Shotokan-Karate-Geschichte. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist Sensei Ohta auch international für seine Lehrgänge bekannt und geschätzt geworden. Besonders gerne unterrichtet Sensei Ohta Kinder und Anfänger, was es für zwei der TSGO Karate Kids besonders spannend machte, nach TBB zu reisen, um mit ihm zu trainieren.
Sensei Ohta vermittelte an diesem Wochenende eine Vielzahl von Katas und ging bei den fortgeschrittenen Schwarzgurten tief auf technische Feinheiten ein. Für die Teilnehmer mit Farbgurt zerlegte er jede komplexe Bewegung in logische Abschnitte. Zudem forderte Sensei Ohta jede Gruppe mit Kumite-Übungen (Kampftraining), die Techniken enthielten, bei denen eine gute Koordination von Hand- und Fußbewegungen sowie schnelle Richtungswechsel erforderlich waren.
Die Einheiten waren für Kinder und Erwachsene gleichermaßen herausfordernd, und viele verließen das Training mit schmerzenden Beinen und Füßen – aber alle kehrten glücklich nach Hause zurück, diese hochklassige Lehrqualität so nah erleben zu dürfen.
Oss
Emily Beau